Muskeln, die auf dem Laufband trainiert wurden, benötigen Ruhe und Stärkung, was am besten durch Protein erreicht wird.
Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
Wasser hilft dem Körper, Nahrung in Energie umzuwandeln und diese während des Trainings aufrechtzuerhalten. Leichte Dehydration verlangsamt die Kalorienverbrennung und führt zu schnellerer Ermüdung. Trinken Sie vor dem Training ein Glas Wasser und trinken Sie während des Trainings immer wieder kleine Mengen Wasser. So beugen Sie auch Kopfschmerzen und Müdigkeit vor.
Verzichten Sie auf Zucker und verarbeitete Lebensmittel
Zuckerhaltige Getränke und verarbeitete Lebensmittel liefern sofort Energie, was später zu Energieeinbrüchen führen kann. Sie erhöhen den Blutzuckerspiegel und mindern die Leistungsfähigkeit des Körpers. Trinken Sie statt Limonade Wasser oder ungesüßten Tee und essen Sie statt Kartoffelchips Obst oder Nüsse. Gesunde Lebensmittel geben Ihnen den ganzen Tag Energie und steigern die Leistung auf dem Laufband.
Enthält stoffwechselanregende Inhaltsstoffe
Es gibt natürliche Inhaltsstoffe, die den Kalorienverbrauch steigern. Die thermogenen Eigenschaften von grünem Tee, Chilischoten, Kaffee und magerem Eiweiß kurbeln den Stoffwechsel an. Sie können Ihren Mahlzeiten leicht hinzugefügt werden und erhöhen so den Kalorienverbrauch. Diese kleinen Veränderungen beim Laufbandtraining bewirken langfristig einen spürbaren Unterschied.
Fitness-Hacks, um auf Ihrem Heimlaufband mehr Kalorien zu verbrennen
Der Kalorienverbrauch hängt stark von der Nutzung des Laufbands ab. Durch leichte Anpassungen von Geschwindigkeit, Steigung und Trainingsroutine können Sie Ihre Fitnessaktivitäten zu einem effektiven Fettverbrennungstraining machen.
Verwenden Sie die Neigungsfunktion für den Widerstand
Beim Training am Hang werden Ihre Beine und die Gesäßmuskulatur stärker beansprucht. Schon eine geringe Steigung von 3–5 % erhöht den Kalorienverbrauch im Vergleich zum Gehen auf ebener Strecke. Beginnen Sie mit kurzen Steigungsphasen und steigern Sie diese langsam, wenn Sie stärker werden. Es fühlt sich an wie Bergwandern im Freien, während Sie sicher und kontrolliert trainieren.
Versuchen Sie Intervalltraining und HIIT
Hochintensives Intervalltraining ist eine Aktivität, bei der schnelle und langsame Geschwindigkeiten abwechseln, um die Kalorienverbrennung zu gewährleisten. Ein Beispiel ist das Laufen für eine Minute, gefolgt von zwei Minuten Gehen und die Wiederholung dieser Übung.
Dadurch bleibt die Herzfrequenz hoch und Sie verbrennen auch nach dem Training noch Kalorien. Auf einem Heimlaufband können Sie die Geschwindigkeit ganz einfach steuern und an Ihr Fitnessniveau anpassen.
Mischen Sie Gehen und Laufen
Viele Menschen glauben, dass man mit Hardcore-Laufen in kürzerer Zeit mehr Kalorien verbrennt. Das ist allerdings nicht ganz richtig, denn intensives Laufen über einen längeren Zeitraum hinweg ist nicht möglich. Der Körper ermüdet oder verletzt sich, und man muss aufhören. Besser ist es, das Training mit verschiedenen Aktivitäten zu kombinieren.
Du kannst zum Aufwärmen gehen, dann eine Zeit lang laufen und dein Training mit einer weiteren Zeit des Gehens abschließen. Auf diese Weise kannst du Beständigkeit aufbauen und bessere Ergebnisse erzielen.
Achten Sie immer auf eine aufrechte Haltung und richtige Atmung
Mit einer guten Haltung sind Laufbandübungen effektiver und sicherer. Halten Sie den Kopf hoch, die Schultern gerade und die Arme normal schwingend. Blicken Sie nicht auf Ihre Füße und beugen Sie sich nicht nach vorne, da dies Nacken und Rücken belastet. Atmen Sie tief und gleichmäßig durch die Nase ein, um Ihre Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen. So können Sie Ihre Energie länger aufrechterhalten und mehr Kalorien verbrennen.
Überwachen Sie Ihre Fortschritte und steigern Sie Ihr Training
Die Messung der Laufbanddaten kann Ihnen helfen, motiviert und verantwortungsbewusst zu bleiben. Die meisten Laufbänder zeigen Geschwindigkeit, Distanz, Kalorienverbrauch und Herzfrequenz an. Der Fortschritt lässt sich auch mit Fitness-Apps überwachen. Wechseln Sie alle paar Wochen die Übungen. Sie können entweder Geschwindigkeit, Steigung oder Länge erhöhen, um fit zu bleiben und mehr Kalorien zu verbrennen.
Wichtig: Schnelle Tipps zur Laufband-Steigerung
- Aufwärmen vor dem Training hilft, Verletzungen vorzubeugen.
- Erhöhen Sie Distanz, Geschwindigkeit oder Steigung, um Ausdauer zu gewinnen.
- Vermeiden Sie es, sich beim Laufen an den Handläufen festzuhalten.
- Gönnen Sie sich nach dem Training ausreichend Abkühlphasen, um gesund zu bleiben.
- Machen Sie Ihr Training durch die Steigerung der Intensität herausfordernd und unterhaltsam.
Lebensgewohnheiten, die die Kalorienverbrennung mit Laufbandübungen zu Hause unterstützen
Viele Menschen wissen nicht, dass sie ihre Trainingsergebnisse beim Laufbandtraining verbessern können, indem sie kleine Veränderungen in ihrem Leben vornehmen.
Schlaf ist ein effektiver Erholungsfaktor
Der Körper repariert und regeneriert Ihre Muskeln im Schlaf. Schlafmangel verlangsamt den Stoffwechsel und erhöht die Hungerhormone, wodurch die Kalorienverbrennung erschwert wird. Schlafen Sie mindestens sieben bis acht Stunden. Mit ausreichender Erholung haben Sie mehr Zeit für das Training auf Ihrem Heimlaufband. So erholen Sie sich schneller.
Bleiben Sie auch außerhalb des Fitnessstudios aktiv
Kalorien verbrennen funktioniert nicht nur auf dem Laufband. Versuchen Sie, tagsüber mehr Bewegung zu haben. Treppensteigen, zwischendurch spazieren gehen oder sich in den Pausen strecken. Kleine Bewegungseinheiten erhöhen Ihren täglichen Kalorienverbrauch. Es ist besser, den ganzen Tag in Bewegung zu sein, das verbessert Ihr Laufbandtraining und hält Ihren Stoffwechsel hoch.
Stress bewältigen
Bei Stress schüttet Ihr Körper Cortisol aus, das auch als Stresshormon bekannt ist. Dies hat viele Nachteile, unter anderem Fettansammlung und gesteigertes Hungergefühl. Dadurch essen Sie mehr und speichern Fett, was Ihre Kalorienverbrennung reduziert. Yoga und Meditation helfen Ihnen, Stress zu bewältigen und abzubauen. Es hilft Ihnen auch, Ihre Konzentration zu verbessern und besser auf Ihrem Heimlaufband zu trainieren.
Halten Sie einen regelmäßigen Trainingsplan ein
Stabilität ist wichtig, um langfristig Kalorien zu verbrennen. Trainieren Sie lieber mehrmals pro Woche moderat, anstatt sich nur gelegentlich zu überanstrengen. Machen Sie es zur Routine und trainieren Sie nach einem Zeitplan, der zu Ihnen passt. Das können beispielsweise 30 Minuten Laufen auf Ihrem Laufband zu Hause an fünf Tagen pro Woche sein. Bewegung wird zur Gewohnheit, hält Ihren Stoffwechsel in Schwung und verbessert die Kalorienverbrennung.
Setzen Sie sich realistische Ziele
Wenn Sie mehr Kalorien verbrennen möchten, müssen Sie sich realistische Ziele setzen. So behalten Sie Ihren Fortschritt im Auge und alle Erfolge motivieren Sie.
Sie können Ziele festlegen wie:
- Zurückgelegte Distanz
- Kalorienverbrauch
- Maximale Geschwindigkeit erreicht
- Maximale Steigung erreicht
Das Setzen und Erreichen solcher Ziele gibt Ihnen ein tolles Gefühl. Sie können es noch besser machen, indem Sie sich für jeden kleinen Erfolg belohnen. Das Setzen kleiner Ziele und deren Erreichen bringt langfristige Vorteile und hilft, motiviert zu bleiben.
Abschließende Gedanken
Ein Laufband für zu Hause hilft Ihnen, in Kombination mit der richtigen Ernährung, intelligenten Trainingstechniken und einem gut organisierten Lebensstil mehr Kalorien zu verbrennen. Ernähren Sie sich gesund, trainieren Sie abwechslungsreich und bleiben Sie auch abseits des Laufbands aktiv. Dies sind einfache, aber effektive Techniken, die Disziplin fördern, den Stoffwechsel ankurbeln und für dauerhafte Fitness sorgen.