Maschinen für den professionellen Einsatz sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Pflege oder Wartung benötigen. Auch ein Laufband für den gewerblichen Gebrauch bildet da keine Ausnahme: Um optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten, ist eine tägliche Überprüfung unerlässlich.
Viele Nutzer und Geschäftsinhaber wissen nicht, wie sie ihre Laufbänder überprüfen sollen. Deshalb stellen wir Ihnen hier eine vollständige Anleitung zur Verfügung, wie Sie die Laufbänder in Ihrem gewerblichen Betrieb täglich überprüfen können.
Bevor wir uns dem Inspektionsleitfaden selbst zuwenden, ist es wichtig zu verstehen, warum die tägliche Inspektion Ihres gewerblichen Laufbands für jeden von Bedeutung ist. Hier sind einige wichtige Gründe, warum diese Inspektion unerlässlich ist.
Teure Ausfälle entstehen, wenn Ihre Maschine vernachlässigt wird. Werden kleine oder beginnende Probleme ignoriert, können sie zu erheblichen Schäden führen. Kontrollieren Sie Ihr gewerbliches Laufband hingegen täglich, können Sie Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
So fallen nur geringe Wartungskosten an. Sie sparen sich dadurch hohe Reparatur- oder Ersatzkosten und können langfristig sogar Geld sparen.
Eines der schlimmsten Dinge, die in Ihrem Fitnessstudio passieren können, ist, dass Ihr Laufband eine Verletzung oder ein anderes Problem verursacht. Die tägliche Überprüfung des Laufbands stellt sicher, dass elektrische Probleme frühzeitig erkannt werden. So können Sie diese beheben und die Zuverlässigkeit des Laufbands über lange Zeit gewährleisten.
Viele Menschen haben die falsche Vorstellung, dass gewerbliche Laufbänder für intensive Nutzung ausgelegt sind und keinerlei Pflege benötigen. Tatsächlich bestehen diese Geräte aus hochbelastbaren Komponenten wie:
Diese Eigenschaften heben das Laufband zwar von den günstigeren Modellen ab, das heißt aber nicht, dass es nie gewartet werden muss.
Ein gut gewartetes Laufband im gewerblichen Bereich kann den Ruf Ihres Unternehmens auf vielfältige Weise verbessern. Wenn Sie Ihre Laufbänder beispielsweise täglich überprüfen und deren Funktionsfähigkeit sicherstellen, entstehen Ihren Kunden keine Ausfallzeiten. Ebenso vermitteln zuverlässige Laufbänder Ihren Kunden ein Gefühl der Sicherheit bei intensiven Trainingseinheiten.
All diese Maßnahmen, zusammen mit Online-Bewertungen und mündlicher Werbung, werden Ihren Geschäftsruf im wettbewerbsintensiven Markt verbessern.
Viele namhafte Marken bieten einen Kundendienst für ihre Produkte an. Allerdings sind an diese Garantiebedingungen strenge Auflagen geknüpft. In den meisten Fällen wird vorausgesetzt, dass Sie das Gerät sorgfältig verwenden, um unerwünschte Probleme zu vermeiden.
Wenn Sie das gewerbliche Laufband nicht täglich überprüfen, können Probleme auftreten, die sonst nicht auftreten würden. Dies führt zum Erlöschen der Garantie. In diesem Fall müssen Sie alle Kosten für Ersatz oder Reparatur selbst tragen, was einen erheblichen Verlust bedeutet.
Bei der Inspektion Ihres Geräts müssen Sie alle Aspekte sorgfältig prüfen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, nichts zu übersehen, bevor Ihre Kunden das Laufband im gewerblichen Bereich nutzen.
Die Überprüfung beginnt mit der normalen Nutzung. Schließen Sie das Laufband also an und schalten Sie es ein. Die meisten Laufbänder verfügen heutzutage über digitale Anzeigen, die Fehlermeldungen oder Fehlercodes anzeigen. Stellen Sie sicher, dass vor und nach dem Start des Motors keine Fehlercodes angezeigt werden.
Das Fehlen von Fehlercodes ist ein starkes Zeichen dafür, dass es bisher keine Probleme mit dem Laufband gibt, aber es gibt noch einige andere Dinge, die Sie überprüfen sollten.
Sie werden sehen, wie sich der Riemen langsam in Bewegung setzt, sobald der Motor läuft. Suchen Sie die Riemenverbindung und beobachten Sie den gesamten Riemen im Lauf. Achten Sie zunächst auf Anzeichen von Verschleiß. Risse oder Schnitte sind häufige Probleme bei Riemen; wenn Sie keine solchen Schäden feststellen, ist das ein gutes Zeichen.
Zweitens müssen Sie die Ausrichtung des Laufbandes überprüfen. Das Laufband muss eine vollständige Umdrehung auf der Lauffläche ausführen, ohne sich zu stark nach links oder rechts zu bewegen. Es muss sich gleichmäßig bewegen.
Manche Laufbänder verfügen über beide Funktionen, andere nur über eine. Der Zweck beider Funktionen besteht darin, den Motor des Laufbands im Notfall sofort zu stoppen. Versagt diese Funktion, kann das Laufband ungebremst weiterlaufen, wodurch der Läufer nach hinten stürzen und sich schwer verletzen kann.
Sie müssen also das Laufband einschalten und überprüfen, ob diese Funktionen funktionieren, und wenn das Laufband nicht funktioniert.
Das klingt vielleicht einfach, ist es aber nicht. Kleine Risse oder Defekte können am Rahmen Ihres gewerblichen Laufbands auftreten, sind aber nicht sofort sichtbar und können zu größeren Schäden führen. Untersuchen Sie den Rahmen daher sorgfältig auf Mängel, die die Stabilität beeinträchtigen könnten.
Während gerade Abschnitte möglicherweise keine Probleme aufweisen, wird empfohlen, die Verbindungsstellen und Abschnitte mit steilen Winkeln sehr sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Probleme vorliegen.
Ihr Laufband läuft nun schon einige Minuten. Jetzt ist es an der Zeit, die Geschwindigkeit schrittweise zu erhöhen. Verwenden Sie dazu die Plus-Taste oder die Tasten für die direkte Geschwindigkeitsanpassung. Ziel ist es, die Geschwindigkeit so einzustellen, dass ein durchschnittlicher Benutzer problemlos laufen kann.
Nun müssen Sie sehr genau auf ungewöhnliche Geräusche achten, sowohl während des Laufens auf dem Laufband als auch wenn niemand darauf läuft. Dazu gehören beispielsweise:
Wenn Sie eines dieser Geräusche hören, müssen Sie professionelle Hilfe hinzuziehen.
Als Nächstes sollten Sie die Konsole Ihres Laufbands gründlich testen. Prüfen Sie dabei nicht nur den vorderen Teil der Konsole, sondern auch die Bedienelemente für Steigung und Geschwindigkeit, die sich bei manchen professionellen Laufbändern an den Handläufen befinden.
Sie müssen einfach alles ausprobieren und sicherstellen, dass es funktioniert. Die meisten fortgeschrittenen Nutzer bevorzugen die voreingestellten Programme der Laufbänder, daher sollten Sie diese ebenfalls testen. Überprüfen Sie außerdem die Pulsmessung, um sicherzustellen, dass Ihre Herzfrequenz korrekt erfasst und angezeigt wird.
Verfügt Ihr Laufband über eine Steigungsfunktion, sollten Sie diese als Nächstes überprüfen. Die Steigungsfunktion allein reicht nicht aus. Sie muss sich gleichmäßig auf und ab bewegen. Außerdem dürfen beim Einschalten des Aktuators keine Ruckler oder ungewöhnliche Geräusche auftreten. So stellen Sie sicher, dass die Steigung einwandfrei funktioniert.
Stellen Sie das Laufband abschließend auf zügiges Gehen ein und gehen Sie darauf. Das Laufband darf beim Abstützen nicht einmal kurzzeitig hängen bleiben. Wiederholen Sie den Test nun mit Laufgeschwindigkeit. Sie sollten dabei keinen Widerstand auf dem Laufband spüren. Falls doch, müssen Lauffläche und Laufband mit dem richtigen Schmiermittel versehen werden.
Schlussworte
Die tägliche Inspektion Ihres gewerblichen Laufbands ermöglicht es Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Einer der größten Vorteile ist, dass Sie die Ursache frühzeitig beheben und sich so hohe Folgekosten ersparen können. Ein weiterer Vorteil ist die längere Lebensdauer Ihres Geräts und der volle Garantieanspruch. Wenn Sie also ein gewerbliches Laufband besitzen, befolgen Sie unsere Anleitung genau und überprüfen Sie Ihr Gerät täglich.
Tel: +86 15924278523
E-Mail: Cpty@Changpaosports.com
NO. 1 Caihong Road, Linjang Industriezone, Bezirk Wucheng, Stadt Jinghua, Provinz Zhejiang, China
